Herzlich Willkommen

in der psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene!
Fachgebiet Psychoanalyse und Tiefenpsychologie.

Psychoanalyse und Tiefenpsychologie

  • für Kassenpatienten
  • für Privatpatienten
  • für Beihilfepatienten

Praxis

Die Praxis liegt in Geretsried Mitte, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bietet auch ausreichend Parkmöglichkeiten für Autofahrer.

Ich würde mich über einen telefonischen Erstkontakt sehr freuen: +49-8171-9997005

Werdegang:

Geboren am 03.01.1985 in Traunstein
2005: Fachabitur an der Kath. Romano Guardini Fachoberschule für Sozialwesen in München
2006: Theoprax im Studium: Caritas Tagesstätte für psychische Gesundheit „Ausblick“ in Geretsried
2007: Jahrespraktikum im Studium 40 Wochen: Caritas Mädchenheim Gauting – therapeutisches Heim der Jugendhilfe
2009: Abschluss als Diplom Sozialpädagogin an der Kath. Stiftungsfachhochschule KSFH München, Abteilung Benediktbeuern
2010: Beginn mit der Ausbildung zur Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin an der MAP Schwerpunkt Psychoanalyse und Tiefenpsychologie
2009-11: Anstellung als Dipl. Sozialpädagogin im Klinikum rechts der Isar, Psychosomatik in München
2011: Praktikum im Klinikum rechts der Isar, Kinder- und Jugendlichenambulanz und Psychosomatik München, 600 Std.
2011/12: Praktikum im Klinikum Josefinum in Ausgburg, Psychiatrie 1200 Std.
2012-14: Anstellung als Dipl. Sozialpädagogin bei „Freunde psychisch Behindeter e.V.“, therapeutische Wohngemeinschaft Geretsried
seit 2013 durchgehend: Selbstständig in eigener Praxis als Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
2016: Approbation als Kinder- u. Jugendlichen Psychotherapeutin
2017: Eintragung ins Arztregister der KV Bayern
2017-2019: Sicherstellungsassistentin in der psychotherapeutischen Praxis bei Herrn Peter Lehndorfer, Planegg.
2019-2021: nebenbei Teilanstellung im RPK, ReAL Verbund Bad Tölz. Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen (schizophrene Psychosen, Borderline)
Seit 2022 Sicherstellungsassistentin in der psychotherapeutischen Praxis bei Herrn Martin Czajka, Wolfratshausen

Spielecke
Spielecke

Folgende Verfahren biete ich an:

Die analytische Psychotherapie findet mit 2 Sitzungen à 50 Minuten pro Woche statt und will außer dem Aufgeben der Symptomatik auch ein vertieftes Verständnis für unbewusste Prozesse und für die eigene Persönlichkeit erreichen. Eine individuelle Lösung für das Kind / die Jugendlichen wird unterstützt.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie findet mit 1-2 Sitzungen à 50 Minuten pro Woche statt und befasst sich fokussiert mit eher aktuellen Konflikten, die in ihrer Entstehung besser verstanden werden sollen. Selbstverständlich soll auch hier das Verständnis und Verschwinden der Symptome, die Verhinderung von seelischem Leid und individuelle Umgang mit Belastungen erreicht werden.

Diese Behandlungen können 1-3 Jahre dauern.

In einer Kurzzeittherapie mit 25 Sitzungen à 50 Minuten können passagere Entwicklungskrisen bei sonst stabiler Persönlichkeit begleitet werden oder akute Belastungssituationen unterstützend aufgefangen werden. Eine Kurzzeittherapie kann auch helfen, die eigene Motivation und die Notwendigkeit einer länger dauernden Therapie zu überprüfen.

Begleitend finden bei allen Therapien Elterngespräche statt.

Der Inhalt jeglicher therapeutischen Sitzung unterliegt natürlich der Schweigepflicht.