
Wann ist Psychotherapie bei meinem Kind notwendig?
Die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verläuft nie linear-progressiv und ungestört, vielmehr in Wellen oder Schüben, genauso wie Erwachsene niemals immer gleichermaßen gestimmt sind. Daher treten oftmals in Schwellensituationen (ein neues Geschwisterkind, Einschulung, Krankheit der Bezugspersonen, Umzug, Eintritt in die Pubertät, etc.) Schwierigkeiten auf und es entstehen Symptome oder sogar seelische Erkrankungen. Hierfür greift und hilft die Psychotherapie.
Mit folgenden Störungsbildern habe ich Erfahrung:
- Ein-und Durchschlafstörungen
- Essstörungen
- Einnässen, Einkoten
- Ängste
- Rückzug, depressiv anmutendes Verhalten
- aggressives Verhalten
- Beziehungsschwierigkeiten
- Selbstverletzungen
- Lügen, Stehlen, Weglaufen
- ADHS
- Tics, Zwänge
- Sprech-und Sprachstörungen
- Symptome wie Schwindel, Bauchweh, die medizinisch ohne Befund sind
- Lern -und Leistungsprobleme / Schulschwierigkeiten
- Schizophrenen Psychosen
- Persönlichkeitsstörungen, besonders Borderline
